Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ranitomeya Uakarii "Golden Legs"
#1

In diesem Beitrag möchte ich euch eine meiner liebsten Arten zeigen, die ich aktuell in meiner Obhut habe.
Es handelt sich hier um eine F2 Zuchtgruppe R. Uakarii Golden Legs.
Die Geschlechter sind 1.2
Bereits nach den ersten Tagen hat das Männchen schon fleißig angefangen zu rufen. Kurz danach fand ich ein Gelege.. Die Freude war natürlich riesig.
Mittlerweile habe ich 3 gesunde Nachzuchten, die ich aber nicht abgeben werde. Ich möchte mir nämlich erst einmal eine zweite Zuchtgruppe zusammen stellen.
Im Terrarium selbst müssten meines Wissens auch noch ca 10 Quappen schwimmen.
Ich bin gespannt, was die Regenzeit (beginnt bei mir im mai bis November) noch so bringt 🙌
Und ja, ich hab eine wasserschale für kleine Nager im Terrarium 😂
#2

Nach wie vor einer der schönsten Ranitomeya für mich, wie sind denn Deine Erfahrungen?
Eher eine zeige-freudige Art, oder waren die Pics eher Glücksfälle?
#3

Für mich definitiv auch eine der schönsten Arten.
Also ich sehe sie eigentlich jeden Tag, Fotos kann ich aber leider nur machen, wenn sie relativ nah an der Scheibe sind 😅
Ich kann auch die Scheiben öffnen und sie bleiben einfach sitzen. Von scheu ist bei meinen dreien keine Spur.
Aber ich denke, dass das von den Tieren und ihrem Wesen selbst abhängig ist.

wunderschöne Tiere. Danke fürs Zeigen

Hallo,
ich hab seit letztes Jahr auch eine junge 4er Gruppe dieser schönen Art welche sich als 1.3 herausstellte. Eigentlich schade das bei uns beiden Frauenüberschuss herrscht, ansonsten könnten wir austauschen.
Das Männchen hat bei meinen ordentlich zu tun, alle rund 10 Tage gibt es ein Gelege mit 3-5 Eiern. Allerdings da sie noch recht jung sind (11-12 Monate) und es bekanntlich gerade bei dieser Arte relativ lange dauert bis es qualitativ hochwertige Gelege gibt, kommt kaum was durch. Die älteste Quappe die es geschafft hat sollte in wenigen Wochen an Land gehen.
Ich würde sie weder als besonders scheu noch als zeigefreudig beschreiben und selbst innerhalb der Gruppe gibt es Unterschiede.
#6

Das freut mich sehr, dass du dir auch diese kleinen Schönheiten besorgen könntest. Meine Gruppe war anfangs auch größer.. 2.3. Kurz vor der Übergabe bzw als ich sie abholen wollte, ist ein Männchen verstorben. Nach drei Monaten bei mir, ist mir auf unerklärliche Weise eins meiner Weibchen verstorben. Man steckt da leider nicht drin und kann froh sein, wenn man vorher noch genug Nachzuchten bekommen hat.. Das ist teilweise echt wie eine tickende Zeitbombe.
Ich fahre ja aktuell noch Trocken und hab daher noch etwas Ruhe. Aber sobald ich wieder in die Regenzeit gehe, wird mein Männchen warscheinlich auch wieder ordentlich loslegen 🙈.
Aber falls es dich beruhigt, meine Gelege sind auch nicht alle zu 100% perfekt. Obwohl meine Tiere schon 3 Jahre alt sind..
Aber es ist ja immer gut zu wissen, wer uakarii hält. Leider sind sie ja nicht mehr so häufig vertreten. Wobei sich die Halter ja jetzt doch wieder etwas gehäuft haben. Mittlerweile kenne ich drei oder vier Leute, die welche haben 🙌
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!