Geschlechtsbestimmung Tinctorius Azureus

  • Seite 1 von 2
04.04.2022 12:45
#1
Fe

Hallo Zusammen,

Das hier sind meine beiden Azureus. Sie sind die letzten aus einer Gruppe von 5, welche ich als Jungfrösche bekommen habe. Diese beiden sind bei mir geblieben als Resultat wo ich schon mehrfach nach Geschlechtsbestimmung gefragt habe z.B. auf Facebook. Dort wurden mir die zwei dann als 1.1 bestimmt.

Männchen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Männchen
Weibchen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Weibchen

Gerne möchte ich aber nochmal hier nachfragen, ob ihr zum gleichen Schluss kommt wie die anderen.

Beste Grüße aus dem sonnigen Baden und Vielen Dank


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 12:56
avatar  Budde
#2
Bu

Hi Felix,

wie alt sind die Tiere denn? Sieht für mich eher nach zwei Weibchen aus.

Gruß Marcel


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 13:09 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 13:09)
#3
Fe

Hi Marcel,

Die Tiere sind jetzt ein wenig älter als 2 Jahre, vielleicht 2,5 Jahre. Beim Nachfragen auf Facebook in der Dendrobaten & Co Gruppe wurden beide Einstimmig Männchen und Weibchen zugeordnet. Ich war mir selber allerdings nie ganz sicher, ob das so auch passt. Aufgrund der eindeutigen Antworten habe ich das auch so akzeptiert, da es sich für mich auch schlüssig ergeben hat.

Wenn es jetzt wohl doch zwei Weibchen sein sollten, dann muss ich wohl auf die Suche nach einem Tauschpartner machen......

Gruß Felix


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 13:23 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 13:25)
#4
avatar

Hallo felix,

ich bin bei dem ersten Tier auch skeptisch was die bisherige Geschlechtsbestimmung angeht.
Nach zwei Jahren sollten die Haftscheiben an den mittleren Zehen des Männchens doch etwas ausgeprägter sein.
Doch man kann da gerade bei Azureus tatsächlich bei manchen Tieren komplett daneben liegen.

P1120828.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier mal ein Bild der Vorderen Extremitäten meines Citronella Männchens zum Vergleich.

Bei dem zweiten Tier, bin ich auch definitiv der Meinung, dass es sich um ein Weibchen handelt.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 13:40 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 13:41)
#5
Fe

Hallo Michael,

Vielen Dank für deinen Beitrag zur Geschlechtsbestimmung. Das ist jetzt natürlich ein wenig schade, dass sich die beiden wohl als Weibchen entpuppt haben, da ich die anderen Frösche bereits abgegeben habe. Ein vermeintliches Pärchen von der Abgabe hat sogar schon die ersten Quappen hervorgebracht. Bei meinen ist allerdings noch nichts passiert. Revierkämpfe oder sonstige Kabelleien konnte ich bisher bei meinen nicht entdecken. Im Gegenteil, oft habe ich das Gefühl sie verbringen gerne Zeit zusammen in ihren Unterschlüpfen und Höhlen.

Gerne hätte ich natürlich langfristig ein sicheres Pärchen.

Wie wäre denn dein weiteres Vorgehen, wenn du dich in meiner Situation befinden würdest.
Warten bis die beiden in ihr neues Terrarium gezogen sind und sich da evtl. wohler fühlen und Gelege hervorbringen oder mich auf die Suche nach einem Tauschpartner zu machen?

Beste Grüße


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 13:51 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 17:02)
#6
avatar

Geschlechtsreife Weibchen kommen wenn sie zusammen herangewachsen sind meist gut miteinander klar, solange kein Männchen ins Spiel kommt. Spätestens dann wirst Du dir des Geschlechtes der Tiere bewusst. Wenn ich mich recht entsinne, stand in unserer WhatApp Gruppe ein Azureus Männchen zur Abgabe, wenn Du ein Männchen dazusetzen würdest und die Dreiergruppe harmonisch ist, dann hast Du eine Konstellation 2.1. welche bei den meisten Züchtern normal ist. Grundsätzlich ist jedoch 1.1 empfehlenswert. Oder Du wartest einfach mal ab, bis das neue Becken bezugsfertig ist und setzt die beiden dort hinen. Wenn sie sich durch die neue Umgebung, das neue Revier animiert fühlen, dann fangen sie bald an zu tätscheln. Ändert sich nichts, würde ich das vermeindliche Männchen austauschen und so ggf. auch neues Blut hinein bringen, denn ich gehe davon aus, dass die Tiere Geschwister sind.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 14:01
#7
Fe

Okay alles klar, dann weiß ich mal für den Anfang bescheid, wie ich weiter verfahren soll.
Denke für den Anfang werde ich dann mal abwarten bis die beiden in ihrem neuen Becken sind und dann nochmal beobachten. In das bisherige Becken wollte ich jetzt eigentlich keinen weiteren Frosch mehr einsetzen. Das kommt wenn dann, wenn das andere Becken bereit ist.
Mit der Annahme, dass die beiden Geschwister sind liegst du richtig, zumindest gehe ich auch davon aus, da ich sie zusammen geholt habe.

Von der WhatsApp Gruppe habe ich auch schon gehört, leider hatte ich noch keine Möglichkeit der Gruppe beizutreten. Vielleicht ist das ja noch möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 15:33
avatar  Budde
#8
Bu

Wenn du mal ein Bild einstellen kannst, auf dem man beide Tiere nebeneinander sieht (brauchst sie nicht fangen, einfach im Terrarium reicht), dann denke ich kann man noch sicherer sagen was es ist. Ich würde dann eines der Tiere gegen ein Männchen tauschen und versuchen 1.1 zusammenzustellen. 1.1 ist nach meiner Erfahrung die beste Konstellation, die auch wirklich dauerhaft gut funktioniert.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 16:52
#9
avatar

Hey Felix.

Also für mich sehen beide Tiere sehr stark nach Weibchen aus. Auch von den Proportionen her.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2022 20:02
avatar  Mogul
#10
avatar

Ja bin auch überzeugt, das es sich um 2 Mädels handelt.
Körperbau und Finger sind eindeutig zuzuordnen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!