Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hyalinobatrachium Fleischmanni
#1

Gestern hatte ich sehr viel Glück und habe mir eine kleine Gruppe Hyalinobatrachium Fleischmanni geholt.
Die Tiere sind subadult und der Züchter vermutet, dass es sich um 2.4 handeln/entpuppen könnte.
Eigentlich waren bei mir erst gegen Ende des Jahres Glasfrösche (Cochranella Granulosa) geplant, aber ich konnte gestern einfach nicht widerstehen...
Ich bin gespannt wie sich die kleinen bei mir entwickeln werden und ob sie auch ohne Regenkammer Gelege produzieren.
Ich halte euch auf dem Laufenden :)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Bin schwer gespannt auf Deine Berichte! Viel Freude🙏
#3

Wünsche Dir viel Erfolg mit den süßen Kleinen

Sehr sehr cool 👌🏻 Wünsche dir alles gute mit den kleinen
Hallo Jessica,
sehr schöne Tiere! Ich drücke die Daumen bezüglich der Geschlechter, aber du solltest ja dann bald Eier sehen können sollten es Weibchen sein. Wenn mal ein ordentliches Tiefdruckgebiet kommt kann es auch gut ohne Rainchamber funktionieren. Bin gespannt was du berichten wirst.
VG
Thomas

#7

@idrassil:
Der Züchter meinte, dass er sehr stark 2.4 vermutet, die Tiere sind ja schon subadult. Ich vermute auch, dass es 2.4 werden könnten, man sieht es schon von den Proportionen.
Ich werde es dieses und evtl nächstes Jahr noch innerhalb des terrariums versuchen (dort ist ja ein wasserlauf verbaut). Sollte es da nicht klappen, kommen sie in eine Regenkammer 😉 wäre ja zu schade, diese Schönheiten nicht zu züchten.
@isabell:
Jaa, langsam aber sicher wird es. Dieses Jahr kommen noch ein oder zwei neue Arten dazu, aber ich verrate noch nicht was 🙌. Lässt euch da überraschen.
#8

Soo mal ein kleiner Zwischenstand für alle Interessierten.
Nächste Woche wollte ich die Quarantäne beenden (wenn die kotproben keinerlei Auffälligkeiten mehr aufweisen).. Allerdings haben mir die kleinen da einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht.
Damit habe ich nun überhaupt nicht gerechnet.. Nach fast 5 Wochen in meiner Obhut nun der erste Amplexus. Ich hoffe nur, dass das Weibchen auch ihre Eier legt :)
Ich freu mich auf jeden Fall sehr darüber 🙌
Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.
PS: Sorry für die Qualität, aber ich möchte aber nicht unbedingt mit grellem Licht auf meine nachtaktiven Arten halten, nur um gute Fotos zu bekommen 😉
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#9

Na da drücke ich aber die Daumen
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!