Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Smilisca phaeota

Ich möchte euch mal kurz eine meiner mittlerweile liebsten Art vorstellen und wie ich zu ihr gekommen bin.
Vielleicht findet sich ja auf diese Weise auch jemand der sie hält. Es geht um den Costa Rica Laubfrosch oder auch Maskenlaubfrosch, lateinisch smilisca phaeota.
Als ich diese Art das erste mal bei einem Freund, viele kennen ihn vielleicht ( Andreas Lotz ), gesehen habe war ich sofort begeistert von dieser Art. Es war dann für mich keine große Frage, als Andreas sich verkleinern wollte und mir angeboten hat diese zu übernehmen.
Für viele vielleicht ein recht unscheinbarer, in Costa Rica fast als "Plage" angesehener Frosch. Für mich ein Traum.
Ich übernahm damals 1.3. und ein paar Kaulquappen. Ihre Erscheinung: helles braun mit ein paar dunklen Flecken und einem wunderschönen blauen Strich unter den Augen. Von diesem Strich auch der Name "Masken"laubfrosch.
Bereits in der ersten Nacht fing das Männchen an zu rufen. Ich dachte mir in dieser Nacht : oh mein Gott auf was habe ich mich hier eingelassen. Der Grund dafür ist, sie sind nicht gerade die leisesten Gesellen. Nun ja, nach einer Woche konnte ich nicht mehr ohne das Rufen schlafen.
Aber warum eine meiner Lieblinge?? Das ist schnell erklärt: diese Frösche haben einen sehr eigenen Charakter. Sie buhlen um Aufmerksamkeit, wollen beachtet werden und 'kommunizieren " mit einem. Nicht zu vergessen, ihre Art wie sie miteinander und mit einem selbst agieren, ist urkomisch und lustig.
Scheu vor Menschen, Fehlanzeige. Im Gegenteil. Macht man das Terrarium auf kommt es nicht selten vor das man kurzerhand angesprungen wird.
Ihre Entwicklung bei mir:
Vor allem das Männchen hat sich sehr schnell als kleines Juwel entpuppt. Es wurde komplett blau mit fast goldenen Flecken.
In der freien Wildbahn sind sie auch oft grün anzutreffen.
Ihre Haltung:
Sehr sehr unkompliziert. Ein Terrarium mit mindestens 80cm Höhe und 50x50 Grundfläche ist ein Muss. Bei mir 120x60x60. Eine oder mehrere Pflanzen mit großen Blättern sollten gestellt werden uns Klettermöglichkeiten. Natürlich auch eine Wasserschale. Ich sprühe jeden Abend kurz und zur Regenzeit ordentlich. Eine Regenkammer zur Fortpflanzung habe ich noch nicht benötigt.
Ihr Vorkommen:
Costa Rica, Nicaragua, Ecuador, Kolumbien.
Ich werde im laufe der Zeit noch ein paar Bilder dieser tollen Frösche anhängen :)
#2

Toller Beitrag Martin,
ich freue mich bereits auf die Bilder Deiner traumhaft gefärbten Smilisca phaeota
die ich zwar schon gesehen habe, aber immer wieder aufs Neue eine Augenweide sind.
Wenn mein Haus nicht so hellhörig wäre, hätte ich Dich schon lange um Nachzuchten Deiner Tiere gebeten.
So muss ich mich mit Deinen Bildern begnügen,

Hier ein paar Bilder :)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!