Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Behandlung mit Panacur
#1
Hallo Zusammen,
Nachdem ich eigentlich alle meine Pflanzen im Vorfeld behandelt habe und auch gründlich gewaschen habe war soweit alles in Ordnung.
Leider war ich wohl nicht ganz gründlich und ich habe mir irgendwie Planarien eingeschleppt.
Diese tauchen zwar nur vereinzelt im Terrarium auf und meist auch nur bei Nacht, jedoch stören mich diese und ich will sie loswerden.
Hierfür habe ich ein wenig recherchiert und bin auf das Mittel der Wahl: Panacur gestoßen.
Jetzt meine Frage: Wie wende ich das ganze am besten an?
Die Tablette ist eine 250mg Tablette. Ich hätte das ganze jetzt klein gemahlen und dann mit Wasser vermengt um eine Konzentration von ca. 100mg/L zu erlangen und dann im Terrarium versprüht. Das ganze dann im 1-2 Wochen Rhythmus wiederholt bis ca. 3 Anwendungen durch sind.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp wie am besten vorgehen.
Wenn ich mal Planarien gesehen habe (meist an der Decke des Terrariums) dann habe ich diese entfernt.
Beste Grüße und vielen Dank :-)
#2

Guten Tag,
Ich habe bereits 2 Möglichkeiten erfolgreich Durchgefürt. ein mal mit Panacur und einmal mit Levamisol. Vorab ein paar infos die mein Tierarzt mir gegebn hat. Panacur kann man im berreich der Pfeilgiftfrosch haltung nahezu nicht überdosieren solange man das denen nicht oral einfüht und hat keine bekannten nebenwirkungen (habe leider keinen Beipackzettel mehr da also bitte einmal selber nochmal nachprüfen) Levamisol dagegen hat als nebenwirkung Nierenversagen und wird von meinem Tierarzt nicht empfohlen und nicht verschrieben. Levamisol ist für uns aber dennoch nützlich aber dazu gleich mehr.
Methode 1 Panacur.
Ich habe eine 250mg Tablette auf 1L Wasser dosiert nach Rücksprache meines Tierarztes.
Damit habe ich dann Montag Abend das Becken gesprüht nachdem die Frösche schlafen gegangen sind.
Dann habe ich einen Tag Pause gemacht und am Mittwoch das ganze wiederholt und am Freitag auch noch einmal.
Danach habe ich alles eine Woche ruhen lassen und das Prozedere Wiederholt.
Anschließend wieder eine Woche Pause und alles zum 3. mal wiederholt.
Seit dem habe ich in dem Becken keine Planarien mehr entdeckt und das Ganze ist über ein Jahr her.
Möglichkeit 2 ist Levamisol
WICHTIG DIE TIERE DÜRFEN NICHT IM BECKEN SEIN!
Levamisol hatte ich in Flüssiger form und habe 10ml auf 1L Wasser dosiert. Damit habe ich am ersten Tag das Becken "geflutet".
Dann habe ich 2 Mal die Woche das Becken normal mit einer Lösung wie oben genannt normal gesprüht. und das ganze 1 Monat durchgezogen.
Anschließend habe ich das Becken noch ca. 2 Monate normal Betrieben und mehr gesprüht als sonnst und immer mal wieder Wasser abgesaugt welches sich unten gesammelt hat. (Hauptsächlich fürs Gewissen)
Auch in dem Becken habe ich nie wieder Planarien gesehen.
Wenn du es mit Panacur machst zieh es Lieber länger durch ,die Eier brauchen ca 2 Wochen bis zum schlupf wenn ich das Richtig in Erinnerung habe und da können 3 Wochen Behandlung unter Umständen nicht reichen.
Sollte ich irgendwo Flasch Liegen bitte Berichtigt mich man lernt ja nie aus.
#3

Gg planarien reicht meist schon eine trockener Haltung ( kommt auch immer auf d verwendeten Materialien des terras an) und gezielter futtergaben.sozusagen nur sovielfüttern wie auch gefressen wird.somit bekommt man die planarien gut in griff.
Desweiteren hilft auch verdünntes Desinfektionsmittel oder verdünnter alkohol.gg d Plagegeister.dementsprechend kann man auf d Einsatz v panacur,levamisol etc.pp die bei falscher Dosierung organschädigend sind weitgehenst verzichten..Einsatz immer ohne Besatz d terras.
#4
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!