Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kaulquappen bei Phyllobates vittatus
Hallo zusammen,
bisher war ich nur stille Leserin in der Facebook Gruppe und auch seit kurzem hier im Forum.
Seit über einem Jahr habe ich ein Terrarium (80x60x80 cm) und seit September letzten Jahres leben 4 Phyllobates vittatus im Terrarium. Als Hobbyanfänger habe ich kaum Erfahrungen damit. Die Frösche bekommen Drosophilia, weiße und orangene Asseln sowie weiße und rote Springschwänze.
Letzten Samstag ist das erste Gelege geschlüpft und das Männchen hat eine Kaulquappe in einer Pfütze abgesetzt. Diese wächst und gedeiht. Aber alle anderen trägt er seit fast einer Woche mit sich herum. Sie leben noch, er geht regelmäßig Wasser tanken und dann bewegen sie sich, aber keine verlässt den Rücken des Männchens. Ist das normal? Ich versuche mich so rar wie möglich zu machen, damit ich sie nicht störe, aber helfen tut das scheinbar auch nicht.
Habt ihr einen Rat? Langsam mache ich mir Sorgen.
Liebe Grüße
die Jo
#2

Vielen lieben Dank! :)
Peinlich, dass ich da nicht draufgekommen bin. Ein bisschen habe ich schon aufgerüstet mit drei kleinen Untersetzern verschieden gestaltet (die anderen Frösche finden die super, immerhin etwas) aber noch keine Dosen. Das werde ich heute machen, ich hab noch ein paar Dosen da. Danke noch mal!
Liebe Grüße
die Jo
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!