Verletztes Bein Dendropsophus ebraccatus

26.04.2022 12:06
#1
avatar

Hi,
einer meiner Ebraccatus hat sich vermutlich bei einem Sprung verschätzt und sich das rechte Hüftgelenk verdreht. Das Beinchen steht jetzt leicht nach hinten ab. Er kann das Bein zwar bewegen, aber er ist in seiner Vortbewegung und vor allem beim Springen stark eingeschränkt. Da die Kleinen ja aktive Jäger sind und sich nicht wie Dendros einfach in die Drososchale setzen und losfressen, weiß ich nicht, wie er jetzt ausreichend Futter fangen soll.
Kann so eine Verletzung überhaupt wieder abheilen? Ich kann ihm das kleine Bein ja schlecht wieder einrenkenken, ich befürchte da würde ich eher noch mehr Schaden anrichten...

20220426_114712.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2022 14:05
avatar  Jürgen
#2
avatar

Das arme Fröschlein!
Hast du in deiner Nähe einen Tierarzt? am besten einer der Amphibien-kundig ist? Ich denke selber macht man es grad noch schlimmer als es ohnehin schon ist.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2022 17:39
#3
avatar

Hey.
Sowas passiert bei dendrosophus anscheinend etwas öfter.
Ich würde das Tier in Quarantäne setzen und schauen, dass es sich die erste Zeit so wenig wie möglich bewegt (auch paar Tage nichts füttern).
Mir hat mal ein Tiere Arzt erklärt, dass man bei Kleintieren (ja war nicht direkt auf Amphibien gerichtet) sowas meist selbst wieder zusammen wächst und verheilt.

Es wäre aber dennoch besser, einen fachkundigen Tierarzt aufzusuchen (falls das möglich ist).

Im schlimmsten Fall wird das Tier aufgrund der Verletzung nicht mehr erfolgreich genug jagen können oder gar das fressen einstellen und somit von sich selbst aus verhungern..

So sind zumindest meine Erfahrungen die ich selbst hatte oder eben bei Bekannten mitbekommen hab.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da mehr Erfahrung darin hat.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2022 20:38
avatar  Martin
#4
avatar

Ich hatte sowas ähnliches auch mal. Zugegeben, nicht ganz so extrem. Das Tier konnte noch klettern, auch wenn doch sehr unbeholfen. Nach 2 oder 3 Wochen hat es sich von allein wieder verbessert. Nun ist nichts mehr zu sehen. Dennoch, suche einen Tierarzt auf, dieser wird dir hoffentlich helfen können :)


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2022 12:30
#5
avatar

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mich mal nach einem amphibienkundigen Tierarzt umsehen.
Der Kleine sitzt jetzt viel im unteren Bereich des Terrariums und versucht da an den Drosos mitzufuttern. Man sieht aber schon, dass er ruhig etwas mehr vertragen könnte.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2022 17:19
#6
avatar

Fütterst du ihnen nur drosos oder auch was anderes?

Nur von drosos wirst die ebras ned satt bekommen. Heimchen, terfly sind da schon wesentlich besser und sattigender 😅


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 10:00
avatar  Martin
#7
avatar

Die ebraccatus wirklich satt bekommen habe ich noch nie :D frage mich immer wo sie die ganzen futtertiere weginhalieren :D aber ich gebe dir recht Jessica, drosophila sind zu wenig. Diese bekommen sie bei mir gar nicht mehr.


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2022 11:56
#8
avatar

Ja genau Martin.
Gerade die Weibchen sind da ganz schlimm. Mein Weibchen frisst teilweise 5 Heimchen die so groß sind wie sie selbst. Da denk ich mir auch so, man kann es auch übertreiben 😒😂😂


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2022 12:13
#9
avatar

Nein keine Sorge,die bekommen bei mir normalerweise hauptsächlich Terrfly. Nur erwischt der die Terrflys mit dem Bein nicht mehr so gut. Drosos sind da etwas träger, die packt der si h wenigstens noch.


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2022 12:17
#10
avatar

20220429_115938.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bisher wirken die auch nicht unterernährt, nur das Sorgenkind könnte ruhig mehr vertragen. Ich hab auch schon versucht ihm die Terrfly mit der Pinzette vorzuhalten (natürlich lebend) aber da ist er leider zu skeptisch...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!