Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Verletztes Bein Dendropsophus ebraccatus
#1

Hi,
einer meiner Ebraccatus hat sich vermutlich bei einem Sprung verschätzt und sich das rechte Hüftgelenk verdreht. Das Beinchen steht jetzt leicht nach hinten ab. Er kann das Bein zwar bewegen, aber er ist in seiner Vortbewegung und vor allem beim Springen stark eingeschränkt. Da die Kleinen ja aktive Jäger sind und sich nicht wie Dendros einfach in die Drososchale setzen und losfressen, weiß ich nicht, wie er jetzt ausreichend Futter fangen soll.
Kann so eine Verletzung überhaupt wieder abheilen? Ich kann ihm das kleine Bein ja schlecht wieder einrenkenken, ich befürchte da würde ich eher noch mehr Schaden anrichten...
20220426_114712.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
#3

Hey.
Sowas passiert bei dendrosophus anscheinend etwas öfter.
Ich würde das Tier in Quarantäne setzen und schauen, dass es sich die erste Zeit so wenig wie möglich bewegt (auch paar Tage nichts füttern).
Mir hat mal ein Tiere Arzt erklärt, dass man bei Kleintieren (ja war nicht direkt auf Amphibien gerichtet) sowas meist selbst wieder zusammen wächst und verheilt.
Es wäre aber dennoch besser, einen fachkundigen Tierarzt aufzusuchen (falls das möglich ist).
Im schlimmsten Fall wird das Tier aufgrund der Verletzung nicht mehr erfolgreich genug jagen können oder gar das fressen einstellen und somit von sich selbst aus verhungern..
So sind zumindest meine Erfahrungen die ich selbst hatte oder eben bei Bekannten mitbekommen hab.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da mehr Erfahrung darin hat.

Ich hatte sowas ähnliches auch mal. Zugegeben, nicht ganz so extrem. Das Tier konnte noch klettern, auch wenn doch sehr unbeholfen. Nach 2 oder 3 Wochen hat es sich von allein wieder verbessert. Nun ist nichts mehr zu sehen. Dennoch, suche einen Tierarzt auf, dieser wird dir hoffentlich helfen können :)
#5

#6


Die ebraccatus wirklich satt bekommen habe ich noch nie :D frage mich immer wo sie die ganzen futtertiere weginhalieren :D aber ich gebe dir recht Jessica, drosophila sind zu wenig. Diese bekommen sie bei mir gar nicht mehr.
#8

Ja genau Martin.
Gerade die Weibchen sind da ganz schlimm. Mein Weibchen frisst teilweise 5 Heimchen die so groß sind wie sie selbst. Da denk ich mir auch so, man kann es auch übertreiben 😒😂😂
#9

#10

- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!