Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Moose Farn und andere Pflanzen an Xaxim
Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe hier zum Thema Moose ein paar Tipps zu bekommen.
Ich habe mir einige Invitro Moose wie " Christmas,Javamoos " sowie den coolen Farn Antrophyum cf. Plantagineum ( wird gerade von mir gezüchtet) besorgt und möchte gerne das die an meiner Xaximrückwand wachsen.
Die Moose hätte ich gerne rechts auf der Landseite und den Farn gerne Links auf der Wasserseite. ( wird vermutlich sowieso verwachsen, je grüner desto besser sag ich mal.)
Nun stellt sich mir für das Moos die Frage, wie bekomme ich das schon fertig gewachsenen Invitromoos an die Senkrechten Rückwände.
Ich habe auf Facebook gelesen das manche es mit etwas Wasser in den Mixer geben und den entstandenen Sud, ähnlich wie bei den fertigen Moosspoorenmixe, mit einem Pinsel auf die gewünschten Flächen aufpinseln.
Was haltet ihr von der Variante, denn aufbinden geht irgendwie schlecht.
Auf die Wurzeln kann ich es gut aufbinden.
Und wie bekomme ich Stücke von dem Farn an die Rückwände.
?
Hier ein Bild vom Terrarium und von der Antrophyum Zucht.
20220418_204459.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20220329_150439.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20220413_191819.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zusätzlich habe ich vor einige Pflanzen die sich derzeit noch im Topf mit Erde befinden, so zu bearbeiten wie der gute Michl es beschrieben hat ( von Erde befreien,abwaschen, Kaliumpermanganat,abwaschen und dann mithilfe von pflanzennadeln und Sphagnummoos an den Xaximwänden zu befestigen.
Meint Ihr das klappt mit Pflanzen die sich derzeit in einem Topf befinden ?
20220419_205038.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20220419_205052.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20220419_205116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
(einige davon)
Ich sage schonmal vielen lieben Dank für die Auskünfte.
Hi,
Pflanzen Anpinnen klappt auch mit Pflanzen, die vorher im Topf waren. Die Wurzeln sollten aber nicht zu sehr abtrockenen. Also etwas Moos um die Wurzeln wickeln.
Ich zerreiße das Moos einfach und drücke es an die Xaximwand. Das halt schon ganz gut. Dann einfach immer sehr feucht halten. Das Xaxim sollte dunkelbraun sein vom Wasser. Und gut beleuchten und abwarten.
#4

Ich fixiere inVitro Moose mit aquaristisch geeignetem Sekundenkleber an den senkrechten Flächen.
- Froschmichl Frogs
- Allgemeines Forum
- Adelphobates
- Dendrobaten
- Futtertiere und Zuchten
- Krankheiten der Amphibien
- Laub und Glasfrösche
- Mixed Frogs
- Oophagen
- Phyllobaten
- Ranitomeya
- Froschmichl Plants
- Allgemeines Forum
- Bromelien
- Blüh- und Blattpflanzen
- Farne und Selaginella
- Krankheiten der Pflanzenwelt
- Kletterpflanzen und Ranken
- Moose und Moosfarne
- Orchideen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!